Top Produkte
Direktlinks
Die L?sung ?Intelligent Distribution Load Shedding“ (iDLS) ist ein integrierter, modellgesteuerter Controller mit betriebsbereiten digitalen Zwillingen in Echtzeit zur Validierung, Optimierung, Vorhersage und Verwaltung des Lastabwurfs für geografisch verteilte Systeme wie ?bertragungs- und Verteilungsnetze und industrielle Produktionsfelder .
iDLS bietet eine zentralisierte L?sung zur Lastverwaltung und Lastabwurfsteuerung, die den Lastabwurf überwacht und proaktiv entscheidet, wann und wie er ausgeführt werden soll, um ?die Auswirkungen auf das Netz und die angeschlossenen Kunden zu minimieren.?
?
iDLS befasst sich mit den wichtigsten Anliegen und Herausforderungen bei der Implementierung von Strategien zur Durchführung der gewünschten und koordinierten Lastabwurf- und Erzeugungskürzung in geografisch verteilten Systemen als Reaktion auf Lastnachfrage?nderungen und die Auswirkungen verteilter Energieressourcen auf die Netze bei gleichzeitiger Verhinderung von Stromausf?llen und ungeplanten Ausf?llen.
iDLS beh?lt die Sichtbarkeit des gesamten Netzwerks mithilfe einer modellbasierten Grundlage bei, um den erforderlichen Lastabwurf unter verschiedenen Bedingungen zu berechnen, darunter ?nderungen der Netzwerktopologie, Systemneukonfiguration, Auslastungsniveaus und Online-Erzeugungskapazit?t sowie Leistungsreserven, einschlie?lich Betriebsszenarien bei ?berlast, Unterfrequenz oder Unterspannung.
Die Verwendung des betrieblichen digitalen Zwillingsmodells erm?glicht au?erdem die Echtzeitüberwachung und -bewertung der Kapazit?t der Netzwerkkomponenten sowie proaktive Kenntnisse über den Ort und die Art der St?rung , um intelligente Entscheidungen darüber zu treffen, wie viel Last/Erzeugung wo reduziert werden soll.
iDLS verfolgt die gesamte angeschlossene Last und die Anzahl der pro Zuleitung angeschlossenen Kunden, um die dynamische Lastpriorit?t pro Kunde/Zuleitungsklassifizierung wie z. B. ?Kritisch“, ?Industriell“ und ?Privat“ zu bestimmen. Die dynamischen Priorit?tsalgorithmen berechnen die optimale Auswahl rotierender Fahrpl?ne und passen geplante rollierende Ausf?lle automatisch an. Dabei wird die Anzahl der Zubringerfahrten, die Anzahl vorheriger Ausf?lle und die Wiederherstellungszeiten berücksichtigt, um die Zuverl?ssigkeitsindizes und die Versorgungsqualit?t zu optimieren und gleichzeitig die Reaktion auf Kundendienstanfragen zu verbessern.
Wenn immer mehr DERs hinzugefügt und in das Netz eingebunden werden, muss das Lastabwurfsystem in der Lage sein, die Systemreaktion bei steigender Last und Erzeugung zu bewerten und zu validieren und das Ungleichgewicht zwischen Erzeugung und Last zu messen, wenn es zu einem Lastabwurf kommt.
iDLS ist in die ETAP DERMS-L?sung integriert, um die Auswirkungen der Spannungsunterstützung auf Hochspannungs-DER-Zuleitungen zu berücksichtigen und eine Volt-Var-Optimierung und Berechnungen der Zuleitungskapazit?t zu erm?glichen, um die beste Strategie für den Lastabwurf in Abstimmung mit der DER-Verteilung und der Betriebslast zu bestimmen.
Die Implementierung eines Lastabwurfsystems muss eine Lastprognose beinhalten, damit das Verteilungsunternehmen die Bedarfspl?ne weitergeben und die Verbindungskapazit?t mit dem ISO/RTO koordinieren kann.?
iDLS berechnet und aktualisiert kontinuierlich die Bedarfspl?ne basierend auf Kurzfristige und langfristige Lastprognose Berechnungen und übertr?gt automatisch die Zeitpl?ne für die ?bertragungsnachfragebegrenzung über integrierte Kommunikationsprotokolle, um festgelegte Bedarfspl?ne zu schützen und durchzusetzen.??
Als Teil einer einheitlichen elektrischen Digital Twin?Plattform nutzt die modellgesteuerte Lastbegrenzungsl?sung etap iDLS Optimierungstechniken, um die mindestens erforderlichen Lasten der Verteilungszuleitungen basierend auf Zuverl?ssigkeitsindizes, Versorgungsqualit?t und Verfügbarkeit der dezentralen Stromerzeugung zu reduzieren.
iDLS? bewertet und bestimmt die Kapazit?t aller Systemkomponenten und Betriebsbeschr?nkungen, um das Netz unter station?ren und dynamischen Bedingungen zu schützen.
iDLS nutzt die historische Informationen, Priorit?t und Wiederherstellungszeit des Kunden, um die optimale Kombination von Lasten zu bestimmen. Die Kombinationen von Lastabwürfen werden so gew?hlt, dass die Kundenzufriedenheit und die Zuverl?ssigkeit nicht wesentlich beeintr?chtigt werden. Die Kundenpriorit?t, die Anzahl früherer Ausf?lle und die Wiederherstellungszeiten werden bei der optimalen Auswahl der zu drosselnden Einspeisungen oder Lasten berücksichtigt.
iDLS ist in die DERMS-L?sungen von etap ADMS integriert. iDLS wertet kontinuierlich das Ungleichgewicht zwischen Last und Erzeugung aus und berücksichtigt dabei die Auswirkungen auf die Spannungshaltung. Dazu geh?rt auch die ?berwachung und Koordination von DERs zur Berechnung der verfügbaren Reserven.?
Alle Lastabwurfereignisse, Gründe für die Einschr?nkung, Schutzalarme, betroffene Ger?te und End-Kunden werden protokolliert. Kontingenz und Ihre Auswirkungen stehen in einer chronologischen Tabelle zur Verfügung, die es Planern und Betreibern erm?glicht, die Anforderungen an die Lastbegrenzung zu bewerten und zu minimieren, um die Allgemeine Netzzuverl?ssigkeit, die Qualit?t der Dienste und die Sicherheit zu verbessern.
iDLS? kann so konfiguriert werden, dass automatisch oder manuell eine kontrollierte Lastbeschr?nkung auf der Grundlage von Last-Priorit?tsbl?cken, Klassifizierung, Tageszeit, Spitzenbedarf und mehr eingeleitet wird.
Intelligent Controller umfasst eine robuste, programmierbare Steuerungshardware, die mit etap iDLS-Anwendungen integriert ist, um optimale Leistung, schnelle Reaktion, Redundanz und Cybersicherheit zu gew?hrleisten.
Mithilfe der Integration von iDLS-Controllern und der ETAP Digital Twin-Modell- und Analyseplattform k?nnen Sie Anforderungen, Entscheidungen und Logik zum Lastabwurf schnell und einfach in Echtzeit auswerten, überprüfen und best?tigen.